Archive for Juli 2014

Wie ist das nun eigentlich so ?

16. Juli 2014

Falls hier noch regelmässig Leser vorbeischauen, werden diese sich bestimmt fragen, wie es nun so ist als berufstätige Mutter mit drei Kindern.
Zuallererst muß ich sagen, es ist anstrengend. Sehr anstrengend.
Ich weiß nicht, wann diese erste Phase vorbeigeht, in der man ständig das Gefühl hat, auf dem Zahnfleisch zu gehen und keinen Rhythmus zu haben. So geht es mir momentan, es pendelt sich aber ganz langsam, schneckenlangsam, ein.
Morgens verlasse ich das Haus gegen 7:15 Uhr, nachdem ich Brotzeit und Frühstück für vier Leute hergerichtet habe (unser Aupair fastet noch wegen Ramadan). Unser Jüngster rennt mir bei der Gelegenheit fast jeden Morgen hinterher, laut weinend und schreiend, denn er versteht noch nicht so wirklich, warum ich wegfahre und bis zum späten Nachmittag nicht zurückkomme, trotz mehrerer Erklärungsversuche …
Meist schaffe ich es nur aus dem Haus zu kommen, indem ich die Tür von Außen absperre und dann ein kreischendes Kind hinter der Scheibe zurücklasse. Die erste Woche bin ich dann auch dauerheulend zur Arbeit gefahren, denn mir geht die Situation ziemlich nahe.
Gegen 7:30 Uhr stemple ich dann bei der Arbeit ein, ziehe mich fix um, denn eine Viertelstunde später beginnt die tägliche ärztliche Morgenbesprechung. Dort erfahre ich alles über neue Patientenzugänge, aktuelle Röntgenbilder und andere wichtige Dinge, bevor es auf die Station geht.
Die erste Woche pendelte ich noch ein wenig ziellos herum, da keiner wusste, wo ich nun hin soll und was ich machen soll, in der zweiten Woche hatte ich dann bereits eine ganze Station für mich alleine, bumm.
In der dritten Woche spüre ich nun schon ein ganz klein wenig Routine, schwimme aber trotzdem noch ordentlich. Patienten wollen visitiert werden, Blut muß abgenommen werden, Nadeln gelegt werden, Entlassbriefe diktiert werden, Aufklärungen gemacht werden, Untersuchungen angeordnet werden, Laborergebnisse gelesen werden, Medikamente überprüft werden, u.s.w. …
Zwischendurch esse ich schnell etwas, meist Brot mit Käse, Gemüse und etwas Obst ( warmes Essen gibt es in diesem Krankenhaus nur für die Patienten oder auf extra Anfrage aus der 30 km entfernten Zentralküche …), um 12 Uhr findet die Mittagsbesprechung statt.
Die Kollegen sind sehr nett, aber alle sehr überarbeitet, jeder macht zwischen 1 und 3 Überstunden pro Tag, die weder mit Freizeit noch mit Geld ausgeglichen werden. Da habe ich es noch richtig gut mit meiner 40 Stunden Stelle, denn nur so stimmt auch die Bezahlung (meine Kollegin hat einen Vertrag über 20 Stunden, arbeitet aber im Schnitt ca. 35 Stunden pro Woche …).
Wenn ich bei der Arbeit bin, denke ich kaum an die Kinder bzw. versuche sie auszublenden, denn nur so bin ich bei der Sache und kann mich konzentrieren. Das funktioniert mittlerweile ganz gut.
Meist komme ich gegen 17 Uhr nach Hause. Dann stehen meist noch private Dinge auf dem Plan, Einkaufen, heute ein Gespräch mit der Lehrerin meiner Tochter, Arztbesuche, die Fahrt zum Klarinettenunterricht meiner Tochter, Gartenarbeit, u.s.w. ….
Wenn endlich Ruhe einkehrt, alles aufgeräumt ist und die Kinder schlafen, ist es oft schon 21 Uhr. Meist bin ich die letzten zweieinhalb Wochen gleich ins Bett gefallen, mittlerweile gönne ich mir noch eine Stunde um einen Film anzusehen, im Internet zu surfen oder seit heute auch wieder zu bloggen.
Ich bin sehr froh, daß mein Mann drei Abende in der Woche hier ist und die Kinder bettfertig macht, das entlastet ungemein. Unterstützung bekomme ich auch von meiner Mutter, die es diesen Monat ermöglicht, daß unser Aupair drei Tage in der Woche einen Nachmittagssprachkurs machen kann. Ohne dieses Netzwerk wäre es zwar auch irgendwie machbar, aber bei weitem nicht so optimal.
Die Arbeit macht mir Spaß bis auf die Tatsache, daß es einfach zuviel ist und zeitlich kaum zu schaffen, ich bekomme aber viel positives Feedback von Kollegen und Patienten, und das baut mich wieder auf. Die großen Kinder kommen sehr gut damit zurecht, daß ich erst am späten Nachmittag komme, sie sind sowieso den ganzen Tag unterwegs, nur der Jüngste knabbert noch etwas daran. Ich denke aber, daß er es mit zunehmendem Alter besser verstehen wird, jetzt mit drei Jahren fühlt er einfach nur und kann meinen Erklärungen nicht rational folgen.
Das Aupair muß auch noch ein wenig hineinwachsen, sie macht ihre Arbeit gut, aber drei Kinder zu betreuen und in Schach zu halten ist für eine 19jährige manchmal einfach schwierig. Ich bin aber optimistisch, daß auch das immer besser funktionieren wird und dann vieles noch runder laufen wird.
Falls hier vollzeitberufstätige Mütter mitlesen bin ich sehr dankbar für Optimierungstipps und Erfahrungsberichte, vielleicht hilft es mir ja, mich noch schneller zurechtzufinden ….

Freitagsfüller am 4.7.14

4. Juli 2014

Wieder einmal nur der Freitagsfüller. Und morgen eventuell das Tagebuchbloggen, obwohl ich noch nicht weiß, ob der Tag wirklich spannend genug werden wird.

1. Heute abend werden wir Lemminge sein und das Spiel Frankreich-Deutschland anschauen :-).

2. Zum Glück ist die erste Arbeitswoche endlich vorbei und ich kann mich ausruhen

3. Ob man besser Bio kauft oder nicht bleibt jedem selbst überlassen.

4. Bei uns liegt aus Zeitmangel momentan nichts auf dem Grill.

5. Wenn es stimmt, daß heute Nacht ein großes Unwetter kommt, dann bitte ohne Hagel !

6. Wenig Leute einstellen und trotzdem das Arbeitspensum beibehalten geht ja gar nicht.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf mein kuschliges Bett morgen habe ich die Erledigung liegengebliebener Vorhaben geplant und Sonntag möchte ich Energie sammeln für die kommende Woche !