Archive for Juli 2013

Hitze, Trubel, ein Jahr älter

29. Juli 2013

Die Überschrift fasst in aller Kürze die vergangenen Wochen zusammen. Ich kam zu vielem, nur nicht zum Bloggen. Ich las zwar am Abend oft quer durch meine Lieblingsblogs (und viele Seifenblogs …), das Schreiben wollte mir aber einfach nicht von der Hand gehen.
Dabei hätte es viel zu berichten gegeben. Zum Beispiel den Abschlußausflug der Krabbelgruppe des Jüngsten, an dem unter anderem dieses süße Foto unserer Kinder entstand

20130729-185604.jpg
Dann war da noch das Sommerfest des Kindergartens, gefolgt von der Feier zum 40. Geburtstag meines Mannes.
Wir besuchten das mittelalterliche Lagerleben in Kaufbeuren, außerdem aßen wir viel leckeres Eis in der heißen Sommersonne, bangten wieder um den Garten, da die Zisterne leer war und kein Regen in Sicht war, und, und, und …
Letzte Woche stand dann noch das Verpacken und Aufhübschen mehrerer Geschenke an, die vom Elternbeirat an das gesamte Kindergartenteam überreicht werden sollten. Hier das Ergebnis, nachdem ich lange gegrübelt hatte, außerdem gab es noch drei Päckchen mit einer selbstgemachten Badebombe und Olivenölseife.

20130729-190153.jpg

20130729-190200.jpg

Vorgestern dann mein Geburtstag, nun sind es nur noch zwei Jahre bis zur 40 …
Gestern hatte ich dann endlich wieder Zeit und Lust aufs Seifensieden, und weihte gleich das Geschenk meines Mannes ein, eine kleine süße Blockform, mit der ich handliche Seifenportionen herstellen kann und experimentieren kann. Heraus kam dabei dieses, nämlich eine Kirsch-Vanille-Seife mit allerbesten Fetten und Ölen, als da wären Olivenöl, Kokosöl, Sheabutter, Kakaobutter, Rapsöl und ein wenig Rizinusöl.

20130729-190631.jpg

20130729-190637.jpg
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, vor allem die Marmorierung gefällt mir, obwohl ich nur ungezielt mit einem Plastiklöffel herumgerührt hatte 🙂 …
Bald werde ich nun auch mit den Weihnachtsseifen anfangen, damit sie lange genug reifen können, mal sehen was mir dazu noch einfällt.
Und vielleicht schaffe ich es in Zukunft auch, regelmässiger zu bloggen, damit ich nicht alle Leser verliere.

Römerfest

7. Juli 2013

Vorgestern fand an der hiesigen Schule ein Römerfest anlässlich der Umbenennung statt. Da die Via Claudia Augusta früher durch unser Dorf führte lag es nahe, die Schule danach zu benennen.
Die Kinder hatten sich zwei Wochen lang darauf vorbereitet, einige Eltern leiteten Workshops zu verschiedenen Themen (ich war auch beteiligt, insgesamt vier Vormittage lang) und der Höhepunkt war eben dieses Fest. Ich war wirklich begeistert von dem Ergebnis und es zeigt einmal mehr, wie geschickt und kreativ Kinder bereits in diesem Alter sind.
Das Wetter passte, es war weder zu warm noch zu kalt, das Essen war lecker und die Kinder beschäftigt und glücklich, einfach ein schöner Nachmittag.

20130707-170648.jpg

20130707-170859.jpg

20130707-170911.jpg

20130707-170919.jpg

20130707-170926.jpg

20130707-170935.jpg

20130707-170942.jpg

20130707-170949.jpg

20130707-170955.jpg

20130707-171005.jpg

20130707-171016.jpg

20130707-171028.jpg

20130707-171040.jpg

20130707-171048.jpg

Bunt, bunt, bunt

7. Juli 2013

… sind alle meine Seifen :-).
Nachdem vorgestern mein bestelltes Seifenparfümöl-/Farbpigmentpäckchen angekommen war, konnte ich mich nicht zurückhalten, ich musste sofort experimentieren. Herausgekommen sind dabei Seifen für unsere Kinder, eine klassische Rosenseife für die Tochter, eine quietschorangene Mandarinenseife für den großen Sohn und eine zartblaue Seife mit Babycremeduft für den Jüngsten. Eigentlich finde ich es besser, nur mir ätherischen Ölen zu beduften, knallige Farben müssen auch nicht sein, allerdings hält sich der synthetische Duft länger in der Seife und den Kindern gefällt es bunt einfach besser (wobei ich sehr sparsam umgegangen bin mit der Farbe).
Mir gefällt das Ergebnis für den ersten Versuch sehr gut, nun müssen die Kinder sich nur noch die nächsten Wochen gedulden, bis die Seife fertig gereift ist …

20130707-165313.jpg

20130707-165323.jpg

Vom Seifenvirus befallen

3. Juli 2013

Ich bin ein wenig vom Seifenvirus befallen. Am Montag entstand meine zweite Seife, dieses Mal eine Kaffeeseife für die Küche.
Nachdem die ersten beiden Seifen nicht bis ganz an die Ränder durchgegelt sind, habe ich überlegt, wie ich noch besser isolieren könnte. Heute beim Herumkruschteln im Keller fiel mir dann diese alte Weinkiste aus Holz samt Füllmaterial in die Hände. Nun habe ich einen Holzkasten samt Deckel zum Seifeisolieren und glücklicherweise passt meine Silikonkuchenform perfekt hinein :-).
Gibt es hier eigentlich auch Leser, die selber Seifen herstellen, zum Austausch ?

20130703-104929.jpg

20130703-104937.jpg

Schaumiges Hobby

1. Juli 2013

Seit langem denke ich schon darüber nach, selber Seife herzustellen. Jahrelang waren aber die Kinder schlichtweg zu klein und damit ein unberechenbares Risiko, Zeit und Energie fehlten mir und ich hatte auch ziemlichen Respekt vor der ganzen Sache, da Seifesieden nicht unbedingt ungefährlich ist, wenn man Fehler macht.
Vorgestern war es dann aber soweit. Ich hatte mir die Grundausstattung organisiert, Öle und Fette eingekauft und einen Plan im Kopf.
Abends als die Kinder schliefen, setzte ich diesen in die Tat um. Schutzbrille auf, Handschuhe an, Natronlauge angerührt (das hatte mir am meisten Bauchschmerzen bereitet), Fett geschmolzen. Anschließend begann das große Rühren, es kamen noch Rosengeranienöl und blaue Lebensmittelfarbe dazu, da ich noch keine speziellen Seifenpigmente besitze (diese habe ich allerdings gestern bestellt, da sie nicht besonders teuer sind und wesentlich effektiver sind), diese fabrizierte allerdings eher einen hellen Grünton …
Am nächsten Tag war die Seife bereits so fest, daß ich sie gut stürzen und in Stücke schneiden konnte. Für das erste Mal ist sie finde ich wunderbar gelungen. Es ist keine Luxusseife, denn ich wollte für den ersten Versuch nicht teueres Material verballern, aber ich hoffe, ich werde sie im Alltag gut einsetzen können (für meinen ersten Versuch habe ich Palmin, Olivenöl, Sonnenblumenöl und Rapsöl verwendet). Nun muß sie nur noch ein paar Wochen reifen, dann werde ich sie endlich ausprobieren können. Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich mir eher die Hände verätzen.
Als nächstes habe ich mir eine Kaffeeseife vorgenommen, denn diese kann ich in der Küche gut brauchen, zum Hände schrubben und Gerüche neutralisieren. Ob das nun ein langlebiges Hobby werden wird oder nicht, es macht mir bis jetzt großen Spaß und ich werde wohl noch eine Weile herumexperimentieren. Bleibt nur die Frage, wohin mit den ganzen Seifen 😉 ?

20130701-060209.jpg